[Rezension] Marliese Arold „Magic Girls – Eine verratene Liebe (Magic Girls 11)“

Über das Buch:

  • Herausgeber ‏ : ‎ arsEdition; 2. Edition (29. Mai 2013)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 176 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3760780741
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3760780740
  • Lesealter ‏ : ‎ 10–12 Jahre
(c) Moira AW

Schon bevor die Liebe zuschlug, hatten Elena und Miranda mit den Geheimnissen der magischen Welt alle Hände voll zu tun – und Elenas Liebe zu dem geheimnisvollen Milan machte alles nur noch komplizierter. Doch nicht nur sie hat im elften Abenteuer der Magic Girls mit der Liebe zu kämpfen, denn auch Großmutter Mona verhält sich plötzlich recht sonderbar…

(c) Moira AW
(c) Moira AW

Vorweg: Dies ist meine persönliche Meinung. Nachdem ich das erste Buch als Rezensionsexemplar lesen durfte und mir die Geschichte gefallen hat, war ich neugierig, wie die Geschichte weiter geht. Dieses Buch ist Band 9. Dies ist meine persönliche Meinung, die ich von Herzen schreibe. Der Klappentext hat mich neugierig gemacht. Und ich liebe die unterschiedlichen Farben des Buchcovers. Ich bin wirklich ein Buchcover Opfer.
Das Buchcover ist hellrosa gestaltet. Jede Buchreihe hat eine andere Farbe und das hat einen tollen Farbausschnitt im Bücherregal. Die Farben sind für mich farbenfroh. In drin ist das Buch ebenfalls bunt gestaltet. Hin und wieder gibt es die Farbe für zwei Seiten. Links und rechts sind die Schlüssel zu sehen, auch auf jede einzelne Seite zu sehen. Zudem gibt es „Zaubersprüche“ und ein Glossar zur Erklärung der Hexensprache, was ich sehr süß finde. Das hat das Ganze was „magisches“ an sich.

In der Geschichte geht es um Elena Bredov. Elena Bredov wächst in einer Hexenfamilie auf. Sie hat einen Bruder namens Rufus, eine Schwester Daphne und ihre Mutter und Großmutter Mona. Mona kann ihren Schwiegersohn nicht leiden. Und seit dem Leon Bredov angeklagt worden ist, schwarze Magie zu bezichtigen, wurde er in einem Leguan verwandelt und sie wurden verbannt in einer Hexenwelt, in der es dauernd regnete. Sie bekommen eine Chance und ziehen in die Menschenwelt (genannt Hexil) um herauszufinden wie die Menschen so ticken, damit sie in ein paar Jahren wieder zurückkehren können.
Die Kinder gehen ganz normal zur Schule, keiner darf wissen, dass sie Hexen sind. Sie dürfen weder Hexen noch andere Dinge machen. Aber wie es nun mal ist tun sie e. Elena und ihre Freundin Miranda, die ebenfalls mitgekommen ist in die Menschenwelt, um sie nicht alleine zu lassen, lernen neue Freunde kennen: Nele und Jana.

*Spoiler Alert: *

In diesem Buch kann Elena nicht vergessen, was man ihr angetan hat. (Im letzten Band 10) Miranda reagiert pampig und nervig. Sie kann es nicht verstehen, dass sie Liebeskummer leidet. Zu allem Überfluss versucht sie Elena aufzurappeln und lernen einen anderen jungen Mann kennen. Den Miranda sofort in ihre Bann zieht.
Ein Gewisser Mann erzählt, dass es Hexen gibt, und macht eine Vorlesung in der Buchhandlung. Was natürlich klar ist, das Mona unbedingt dabei sein will. Sie kommen sich immer näher und Mona, die jetzt bald geschieden ist, will mit diesem Mann wegreisen.
Mit Miranda passiert etwas Schreckliches, das Elena sofort realisiert und sofort handelt. Miranda beschließt spontan (weil sie wie immer Sehnsucht hat mit ihrem Freund Eusebius) sich zu treffen. Elena kann nicht, wegen Schule. Zudem hatten sie schon Sommerferien, und die waren vorbei.

Zudem erfährt man auch, dass die Mutter von Elena schwanger ist. Schade, dass es keine weitere Fortsetzung gibt. Die Geschichte endet abrupt und das wars dann. Es wird aufgelöst wie bei den anderen Büchern, aber man erfährt nicht mehr, ob der böse jetzt gewonnen hat und auch nicht wie es der Mutter von Elena geht und wie sich da die Geschichte weiter entwickelt. Miranda ging mir schon sehr lange auf den Zeiger und ihr verhalten hat mich so was von genervt. Mona mochte ich am liebsten, weil sie einfach verrückt war. Dass Elena noch mit Miranda befreundet ist, das bewundere ich an ihr. Denn manchmal hatte ich das Gefphl, das sie total eifersüchtig oder neidisch ist.

Dies ist eine Fortsetzung der Serie. Das Thema wird in diesem „Buch“ gelöst, wird aber auch nochmal kurz erklärt, was im vorigen Buch passiert ist. Man kann das Buch einzeln lesen. Für mich würde es keinen Sinn machen, ein Buch von der Serie zu lesen. Man möchte schon gerne wissen, wie sich die Figuren entwickelt haben. Ich muss sagen, dass die Figur „Miranda“ mich wirklich generbvt hat. Miranda ist ja nur ihre beste Freundin und erlebt mit Elena spannende Abenteuer, allerdings auch durch sie. Denn wenn wir mal ehrlich sind, wenn Miranda mehr vertrauen hätte zu Eusebius würden manche spannende Abenteuer nicht stattfinden. Und Elena traut sich nicht aus ihrer „Haut“ aus zufahren. Diese Person ist mir irgend wann seit 6 Bücher auf den Strich gegangen.
Zudem nervt es mich, dass sie „besser“ hexen kann und irgend wie habe ich immer noch den Verdacht, dass sie was im Schilde führt. Sie braucht „Aufmerksamkeit“, weil sie die nie bekommt. Wenn Elena etwas widerfährt, kommt es so vor. Als würde Miranda sagen“ Stell dich nicht an.“
Mona hingegen wird immer sympathischer von Buch zu Buch. Anfangs war sie noch eine bösartige Hexe und jetzt
Es tauchen hier vermehrt neue Themen auf.´“Feenmagie“ und andere „Dämonen?“ die, die Seele aufsaugen oder so was.
Allerdings ist das dass letzte buch, man weiß nicht, wie es weiter geht. Das Ende ging abrupt.

(c) Moira AW
(c) Moira AW

🩷🩷🩷🩷

© Moira Heim

© Ars Edition

Veröffentlicht von Moira

Herzlich Willkommen meine Liebe. Tretet ein in die Magie und die Wunder, die ich dir bringe

Danke, das Du hier kommentierst :D

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..